Seit der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland im Juli 2021 ist das sogenannte OASIS-Spielerschutzsystem ein fester Bestandteil des regulierten Online-Glücksspiels. Ziel dieses Systems ist es, Spieler vor Spielsucht zu schützen und eine stärkere staatliche Kontrolle über Online-Casinos zu ermöglichen. Doch mit der Einführung von OASIS sind auch Einschränkungen für Spieler verbunden – und das hat zu einer wachsenden Nachfrage nach casinos ohne oasis geführt.
Was ist OASIS?
OASIS steht für Online-Abfrage Spielerstatus und wird vom Regierungspräsidium Darmstadt verwaltet. Dieses System dient dazu, Spieler, die sich selbst gesperrt haben oder von Behörden gesperrt wurden, vom weiteren Glücksspiel auszuschließen – sowohl in Online-Casinos als auch in landbasierten Spielstätten. Auch eine automatische Sperre bei bestimmten Einsatz- oder Verlustgrenzen kann erfolgen.
Was sind Casinos ohne OASIS?
„Casinos ohne OASIS“ sind Online-Casinos, die keine deutsche Lizenz besitzen und daher nicht an das OASIS-System angeschlossen sind. Diese Anbieter operieren meist mit EU-Lizenzen, zum Beispiel aus Malta (MGA) oder Curaçao. Sie unterliegen somit den jeweiligen Glücksspielgesetzen ihres Lizenzlandes, aber nicht den deutschen Regularien.
Warum suchen Spieler nach Casinos ohne OASIS?
Es gibt mehrere Gründe, warum sich Spieler für Casinos ohne OASIS entscheiden:
- Keine automatische Sperre: Spieler, die aus Versehen oder durch Dritte gesperrt wurden, können bei OASIS nicht mehr spielen – auch wenn sie keine Spielsuchtprobleme haben. Casinos ohne OASIS bieten weiterhin Zugang.
- Höhere Einsatz- und Verlustlimits: In deutschen Online-Casinos gelten strenge Grenzen – z. B. ein Einsatzlimit von 1 € pro Spin bei Slots oder ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 €. Diese Limits gelten in ausländischen Casinos oft nicht oder sind deutlich höher.
- Größere Spielauswahl: Einige beliebte Slot- oder Tischspiele sind in Deutschland nicht zugelassen. Anbieter ohne OASIS bieten oft eine breitere Auswahl an Spielen und Herstellern.
- Anonymität und Datenschutz: Einige Spieler schätzen, dass sie in Casinos ohne OASIS weniger persönliche Daten preisgeben müssen und dass ihre Spielaktivitäten nicht zentral registriert werden.
Sind Casinos ohne OASIS legal?
Das ist ein Graubereich. Nach deutschem Recht dürfen nur Anbieter mit deutscher Lizenz legal Glücksspiele für deutsche Spieler anbieten. Allerdings dürfen Spieler theoretisch nicht für das Spielen in lizenzierten EU-Casinos bestraft werden, da diese unter dem Schutz der Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU stehen – zumindest solange der Anbieter seriös arbeitet.
Worauf sollte man achten?
Wer sich für ein Casino ohne OASIS interessiert, sollte unbedingt auf folgende Punkte achten:
- Gültige EU-Lizenz (z. B. MGA oder Curaçao)
- SSL-Verschlüsselung zum Schutz persönlicher Daten
- Verantwortungsvolles Spielen und freiwillige Limits
- Zuverlässige Auszahlungen
- Transparente Bonusbedingungen
Fazit
Casinos ohne OASIS bieten Spielern in Deutschland eine interessante Alternative zu den regulierten Anbietern – insbesondere für diejenigen, die sich von den Einschränkungen des deutschen Systems benachteiligt fühlen. Dennoch ist beim Spielen in nicht lizenzierten Casinos Vorsicht geboten. Sicherheit, Seriosität und Eigenverantwortung sollten immer im Vordergrund stehen.