AM Führerschein Kosten Der Führerschein der Klasse AM erlaubt es, Roller, Mopeds und Kleinkrafträder bis 45 km/h zu fahren. Er ist vor allem bei Jugendlichen beliebt, die schon früh mobil sein möchten. Doch welche Kosten entstehen für den AM Führerschein und welche Faktoren beeinflussen den Preis?

In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Gebühren du rechnen musst, welche Voraussetzungen gelten und wie du bei der Führerscheinausbildung sparen kannst.


Was ist der AM Führerschein?

Mit dem AM Führerschein darfst du folgende Fahrzeuge fahren:

  • Zweiräder mit maximal 50 ccm und 45 km/h (z. B. Roller, Mopeds)
  • Dreirädrige Kleinkrafträder bis 45 km/h
  • Vierrädrige Leichtfahrzeuge (z. B. kleine Quads, Microcars)

Das Mindestalter beträgt 15 oder 16 Jahre, je nach Bundesland. Der Führerschein ist in der gesamten EU gültig.


Kosten für den AM Führerschein – Überblick

Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen:

Fixe Gebühren

  • Anmeldegebühr Fahrschule: ca. 100 – 200 €
  • Lehrmaterial / Online-Lernsystem: ca. 50 – 100 €
  • Prüfungsgebühr Theorie: ca. 22 €
  • Prüfungsgebühr Praxis: ca. 90 – 120 €
  • Sehtest: ca. 7 – 15 €
  • Erste-Hilfe-Kurs: ca. 30 – 50 €
  • Passbild & Behördengebühr Führerschein: ca. 40 – 60 €

Fahrstunden

  • Übungsstunden: ca. 30 – 45 € pro Stunde
  • Sonderfahrten (Überland, Autobahn, Nacht): beim AM Führerschein nicht verpflichtend, aber manche Fahrschulen empfehlen Zusatzstunden.

Gesamtkosten

Insgesamt liegen die AM Führerschein Kosten zwischen 600 und 1.100 Euro, abhängig von Region, Fahrschule und Anzahl der Fahrstunden.


Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

  1. Regionale Unterschiede
    In Großstädten sind Fahrstunden meist teurer als auf dem Land.
  2. Fahrschule
    Die Preise können stark variieren – es lohnt sich, Angebote zu vergleichen.
  3. Lernfortschritt
    Wer Theorie und Praxis schnell beherrscht, benötigt weniger Stunden und spart Kosten.
  4. Zusatzangebote
    Manche Fahrschulen bieten Komplettpakete mit Theorie, Fahrstunden und Prüfungsgebühren an.

Voraussetzungen für den AM Führerschein

  • Mindestalter: 15 oder 16 Jahre (abhängig vom Bundesland)
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs
  • Anmeldung bei einer Fahrschule

Mit dem AM Führerschein darfst du schon früh selbstständig unterwegs sein – eine attraktive Möglichkeit für Jugendliche.


Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich in Theorie und Praxis:

Theoretische Ausbildung

  • Mindestens 12 Doppelstunden Grundstoff
  • Zusätzlich 2 Doppelstunden klassenspezifischer Stoff

Praktische Ausbildung

  • Keine Pflichtstunden wie bei Autoführerscheinen
  • Fahrstunden je nach Lernfortschritt, meist 6–10 Fahrstunden

Zum Abschluss folgen die theoretische und praktische Prüfung.


Günstiger zum AM Führerschein – Spartipps

  • Preise vergleichen: Kosten variieren stark zwischen Fahrschulen.
  • Theorie lernen: Wer die Theorieprüfung beim ersten Versuch besteht, spart Wiederholungsgebühren.
  • Fahrpraxis üben: Privat üben (z. B. mit Mofa) verbessert Fahrgefühl und reduziert Fahrstunden.
  • Kombiangebote: Manche Fahrschulen bieten günstige Pakete an (z. B. AM + B-Führerschein).

AM Führerschein vs. Mofa-Prüfbescheinigung

  • Mofa-Prüfbescheinigung: erlaubt Fahren von Mofas bis 25 km/h, Kosten ca. 150–300 €.
  • AM Führerschein: erlaubt Fahrzeuge bis 45 km/h, Kosten ca. 600–1.100 €.

Viele Jugendliche entscheiden sich direkt für den AM Führerschein, da er mehr Flexibilität bietet.


Lohnt sich der AM Führerschein?

Ja, vor allem für Jugendliche und Menschen im ländlichen Raum:

  • Frühe Mobilität: schon ab 15/16 Jahren unabhängig unterwegs.
  • Praktisch im Alltag: für Schule, Arbeit oder Freizeit.
  • EU-weit gültig: Nutzung auch im Ausland möglich.
  • Günstiger als Auto: Roller und Mopeds sind preiswert im Unterhalt.

FAQ – Häufige Fragen zu den AM Führerschein Kosten

Wie viel kostet der AM Führerschein insgesamt?
Zwischen 600 und 1.100 €, abhängig von Fahrschule und Fahrstunden.

Ab welchem Alter darf man den AM Führerschein machen?
Je nach Bundesland ab 15 oder 16 Jahren.

Welche Prüfungen gibt es?
Eine Theorieprüfung und eine praktische Fahrprüfung.

Was ist günstiger – Mofa oder AM?
Mofa ist günstiger, AM bietet aber mehr Freiheit (bis 45 km/h).

Gibt es Förderungen oder Zuschüsse?
Manche Kommunen unterstützen Jugendliche, ansonsten trägt man die Kosten selbst.