Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der wichtigste Börsenindex in Deutschland und spiegelt die wirtschaftliche Stärke des Landes wider. Er umfasst die 40 größten börsennotierten Unternehmen, die nach Marktkapitalisierung und Handelsvolumen ausgewählt werden. Doch welche Unternehmen sind im DAX vertreten, welche Branchen dominieren und warum ist der DAX so bedeutend?
Was ist der DAX?
Der DAX wurde 1988 eingeführt und hat sich seither zum Leitindex für die deutsche Wirtschaft entwickelt. Er bildet die Grundlage für viele Investitionsentscheidungen von Privatanlegern und institutionellen Investoren. Unternehmen, die im DAX gelistet sind, gelten als Blue Chips – also als Schwergewichte des Marktes.
Liste der DAX-Unternehmen 2025
Hier sind die 40 Konzerne, die aktuell im DAX vertreten sind:
- SAP – Software & Technologie
- Siemens – Elektrotechnik & Industrie
- Deutsche Telekom – Telekommunikation
- Allianz – Versicherungen
- Airbus – Luftfahrt & Raumfahrt
- BASF – Chemie
- Bayer – Pharma & Chemie
- Beiersdorf – Konsumgüter (Kosmetik)
- BMW – Automobil
- Brenntag – Chemiehandel
- Commerzbank – Banken
- Continental – Automobilzulieferer
- Daimler Truck – Nutzfahrzeuge
- Deutsche Bank – Banken
- Deutsche Börse – Finanzinfrastruktur
- Deutsche Post DHL – Logistik & Postdienste
- E.ON – Energieversorgung
- Fresenius – Medizintechnik & Kliniken
- Fresenius Medical Care – Medizintechnik
- Hannover Rück – Rückversicherung
- Heidelberg Materials – Baustoffe
- Henkel – Konsumgüter & Chemie
- Infineon Technologies – Halbleitertechnik
- Mercedes-Benz Group – Automobil
- Merck – Pharma & Chemie
- MTU Aero Engines – Luftfahrttechnik
- Münchener Rück – Versicherung
- Porsche Holding – Automobil Holding
- Qiagen – Biotechnologie
- Rheinmetall – Wehrtechnik & Zulieferer
- RWE – Energie
- Sartorius – Biotech & Labortechnik
- Siemens Energy – Energietechnik
- Siemens Healthineers – Medizintechnik
- Symrise – Chemie & Konsumgüter
- Volkswagen – Automobil
- Vonovia – Immobilien
- Zalando – E-Commerce (Mode)
Branchenvielfalt im DAX
Die Unternehmen im DAX decken eine breite wirtschaftliche Basis ab:
- Technologie & Software: SAP, Infineon
- Industrie & Energie: Siemens, Siemens Energy, RWE
- Telekommunikation: Deutsche Telekom
- Finanzen & Versicherungen: Allianz, Münchener Rück, Deutsche Bank, Hannover Rück
- Automobil & Zulieferer: Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz, Porsche, Continental, Daimler Truck
- Chemie & Pharma: BASF, Bayer, Merck, Beiersdorf, Symrise
- Gesundheitswesen: Fresenius, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, Sartorius
- Konsumgüter & Handel: Henkel, Zalando
- Immobilien & Logistik: Vonovia, Deutsche Post DHL
Bedeutung für Anleger
Der DAX gilt als Gradmesser der deutschen Wirtschaft. Viele Fonds, ETFs und Anlageprodukte orientieren sich an ihm. Für Anleger bedeutet das: Wer in den DAX investiert, erhält indirekt Anteile an den größten und bekanntesten Konzernen Deutschlands.
Veränderungen in der Zusammensetzung
Die Zusammensetzung des DAX wird regelmäßig überprüft. Unternehmen, die dauerhaft an Wert verlieren oder nicht mehr die Kriterien erfüllen, können herausfallen – während erfolgreiche Firmen aufsteigen. Dadurch bleibt der Index dynamisch und bildet stets die stärksten Unternehmen des Landes ab.
Vorteile des DAX für Unternehmen
- Hohe Sichtbarkeit an den Finanzmärkten
- Stärkung der Reputation als Blue Chip
- Bessere Finanzierungsmöglichkeiten durch Investoreninteresse
Fazit: DAX welche Unternehmen
Der DAX 40 ist das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft. Er zeigt, welche Konzerne aktuell zu den Schwergewichten zählen und welche Branchen den Markt dominieren. Für Anleger, Unternehmer und die breite Öffentlichkeit ist er ein verlässlicher Indikator für wirtschaftliche Stabilität und Zukunftsperspektiven.
FAQ – DAX welche Unternehmen
1. Wie viele Unternehmen sind im DAX vertreten?
Der DAX umfasst aktuell 40 Unternehmen.
2. Welche Branche ist am stärksten vertreten?
Die Automobil- und Chemiebranche stellen mehrere Schwergewichte im Index.
3. Wie oft wird die Zusammensetzung überprüft?
Zweimal jährlich, im März und September.
4. Was bedeutet DAX für Anleger?
Er ist ein Leitindex und wichtiger Maßstab für Investitionen.
5. Welche Unternehmen gehören zu den wertvollsten im DAX?
SAP, Siemens, Allianz und die Deutsche Telekom zählen zu den größten Schwergewichten.