Ein Kfz-Sachverständiger ist in vielen Situationen ein unverzichtbarer Ansprechpartner. Ob nach einem Unfall, beim Fahrzeugkauf oder zur Ermittlung des Restwertes – seine Expertise schafft Klarheit und Sicherheit. Doch was genau macht ein Kfz-Sachverständiger, und worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Was ist ein Kfz-Sachverständiger?

Ein Kfz-Sachverständiger ist ein ausgebildeter Experte für die Beurteilung von Fahrzeugen. Er analysiert Schäden, bewertet technische Mängel und erstellt professionelle Gutachten. Die Einsatzgebiete reichen von Unfallgutachten über Wertgutachten bis hin zu Beweissicherungsgutachten.

Typische Aufgaben eines Kfz-Sachverständigen

Ein Kfz-Sachverständiger übernimmt unter anderem folgende Aufgaben:

  • Erstellung von Schadengutachten nach Verkehrsunfällen
  • Fahrzeugbewertungen für Verkauf, Kauf oder Finanzierung
  • Beweissicherung bei technischen Mängeln oder Streitigkeiten
  • Beratung bei Reparaturen, Restaurationen oder Umbauten
  • Überprüfung von Leasingfahrzeugen vor Rückgabe

Warum ist ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger wichtig?

Gerade nach einem Unfall ist es wichtig, dass der Gutachter neutral und unabhängig arbeitet. Nur so ist sichergestellt, dass das Gutachten objektiv ist und nicht im Interesse einer Versicherung erstellt wurde. Geschädigte haben laut Gesetz das Recht, einen eigenen Kfz-Sachverständigen zu beauftragen – auf Kosten der gegnerischen Versicherung.

Welche Qualifikationen sollte ein Kfz-Sachverständiger haben?

Ein seriöser Kfz-Sachverständiger sollte folgende Merkmale aufweisen:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung, z. B. als Kfz-Meister oder Ingenieur
  • Zertifizierung durch eine anerkannte Prüfstelle (z. B. DEKRA, TÜV, BVSK)
  • Erfahrung in der Erstellung von Gutachten
  • Regelmäßige Weiterbildungen im Bereich Technik und Recht

In welchen Fällen lohnt sich ein Gutachten?

  • Unfallregulierung: Um Reparaturkosten, Wertminderung und Nutzungsausfall geltend zu machen
  • Wertfeststellung: Beim Verkauf, beim Erbe oder bei der Trennung
  • Oldtimerbewertung: Für Versicherung oder Verkauf
  • Technische Begutachtung: Bei Problemen mit Werkstätten oder mangelhaften Reparaturen

Fazit

Ein Kfz-Sachverständiger ist mehr als nur ein Gutachter – er ist ein verlässlicher Partner, wenn es um fachliche Kompetenz, objektive Bewertungen und rechtssichere Dokumentation geht. Wer auf einen zertifizierten und unabhängigen Sachverständigen setzt, kann sicher sein, dass seine Interessen bestens vertreten werden.

Company name:Kfz Gutachter Röske

Industry:Kfz Gutachter

Company holder:Oliver Röske

Address:Altmarkstraße 30, 38110 Braunschweig

Phone:(+49) 172 6877075

Mail:info@kfz-sachverstaendiger-roeske.de