Die Folierung eines Autos ist eine beliebte Alternative zur Lackierung – sei es für einen neuen Look, zum Schutz des Originallacks oder für Werbezwecke. Doch wie viel kostet es eigentlich, ein auto folieren kosten ? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Preis beeinflussen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Was bedeutet Auto folieren?

Beim Folieren wird das Fahrzeug mit einer speziellen selbstklebenden Folie überzogen. Diese Folie kann in verschiedensten Farben, Mustern oder Effekten (z. B. matt, glänzend, metallic oder sogar mit Struktur) gewählt werden. Der Originallack bleibt dabei unversehrt und geschützt.

Wovon hängen die Kosten ab?

Die Kosten für eine Autofolierung variieren stark. Entscheidend sind folgende Faktoren:

1. Fahrzeuggröße und -form
Ein kleiner Smart kostet natürlich weniger als ein SUV oder Transporter. Komplexe Formen, viele Kanten oder Türgriffe erhöhen den Arbeitsaufwand.

2. Art der Folierung

  • Teilfolierung: Nur bestimmte Teile wie Motorhaube, Dach oder Spiegel.
  • Vollfolierung: Das komplette Fahrzeug wird foliert.

3. Qualität der Folie
Es gibt preisgünstige Standardfolien und hochwertige Premiumfolien mit Spezialeffekten. Hochwertige Folien sind langlebiger, UV-beständiger und leichter zu entfernen.

4. Arbeitsaufwand und Anbieter
Erfahrung, Standort und Ruf der Werkstatt beeinflussen den Preis. Auch eine Demontage von Anbauteilen (z. B. Stoßstangen) kann zusätzliche Kosten verursachen.

Durchschnittliche Kosten im Überblick

  • Teilfolierung: ca. 200 € – 800 €
  • Vollfolierung Kleinwagen: ca. 1.200 € – 2.000 €
  • Vollfolierung Mittelklassewagen: ca. 1.500 € – 2.500 €
  • Vollfolierung SUV/Transporter: ca. 2.000 € – 3.500 €

Individuelle Sonderwünsche oder spezielle Effektfolien (z. B. Chrome oder Flip-Flop) können den Preis deutlich steigern.

Wie lange hält eine Folierung?

Je nach Qualität der Folie und Pflege hält eine Folierung in der Regel 5 bis 7 Jahre. Wichtig ist eine regelmäßige Reinigung ohne aggressive Reinigungsmittel oder Bürstenwäsche.

Spartipps: So können Sie Kosten senken

  • Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie Referenzen.
  • Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität – eine schlecht angebrachte Folie sieht unschön aus und kann den Originallack beschädigen.
  • Wer handwerklich geschickt ist, kann einfache Teilfolierungen auch selbst vornehmen.

Fazit

Die Folierung ist eine flexible Möglichkeit, Ihrem Auto ein neues Aussehen zu verleihen, ohne den Originallack zu verändern. Mit einer professionellen Folierung investieren Sie in Werterhalt und Individualität. Um böse Überraschungen zu vermeiden, lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich ausführlich beraten zu lassen.